
Smarte Lernfabrik Buschhütten
Was ist die SLB?
Die Smarte Lernfabrik Buschhütten: Innovativer Partner für berufliche Bildung
Die Smarte Lernfabrik Buschhütten (SLB), eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft, wurde im Februar 2021 gegründet. Ziel der SLB ist es, die Region Siegen-Wittgenstein technologisch und methodisch fit für die Zukunft zu machen. Als überbetriebliche Weiterbildungseinrichtung spielt die SLB eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. Unter einem Dach mit dem akademisch angelegten Reallabor im Campus Buschhütten, bietet die SLB interessante Aus- und Weiterbildungsmodule an, die sich an ein breites Spektrum an Adressaten richten. Dazu zählen neben Auszubildenden und Schüler:innen in ihrer beruflichen Orientierung vor allem auch gestandene Praktiker wie Meister und Facharbeiter: innen. Das Einzigartige an diesem Angebot ist zum einen der kontinuierliche Input neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die universitäre Nähe und zum anderen die über 100-jährige Erfahrung in der Ausbildung bei Achenbach Buschhütten. Inhaltlich liegt der Fokus der Module auf den veränderten Erfordernissen des Arbeitsmarktes, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau.
Fokus auf moderne Kompetenzen
Die SLB konzentriert sich auf die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung in den Bereichen Fertigungs-, Produktions- und Instandhaltungstechnik. Der Schwerpunkt liegt auf Kompetenzen, die durch technologische Entwicklungen und flachere Hierarchien gefordert werden.
Modularer Ansatz für individuelle Bedürfnisse
Das modulare Konzept der SLB ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Berufsbildungsmodule zu buchen. Diese Module – in Zusammenarbeit mit regionalen Industrieunternehmen wie Achenbach Buschhütten entwickelt – bieten einen hohen Mehrwert für Fach- und Führungskräfte sowie Ausbildungsunternehmen.
Synergien und praxisnahe Weiterbildung
In Kooperation mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen GmbH (SDFS) werden Weiterbildungsmodule angeboten, die auf die Bedürfnisse der Region abgestimmt sind. Dies ermöglicht die Transformation aktueller Forschung direkt in die betriebliche Praxis.
Die SLB arbeitet eng mit über 50 industriellen Partner:innen, dem Lehrstuhl Technikdidaktik der Universität Siegen, dem Lehrstuhl International Production and Engineering Management IPEM sowie dem Werkzeugmaschinenlabor WZL und dem ACAM der RWTH Aachen zusammen.

Das Leitbild der SLB
BERUFSBILDUNG NEU DENKEN.
Überbetrieblich. Nachhaltig. Vernetzt.
Die SLB Smarte Lernfabrik Buschhütten fokussiert sich mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot auf neueste Fertigungs- und Produktionstechnologien sowie zunehmend geforderte digitale, ökonomische und soziale Kompetenzen. Die SLB versteht sich in ergänzender Funktion als Partner zu den bisherigen Akteuren der beruflichen Erst- und Weiterbildung.
Einblicke in die SLB



Kontakt
Anfahrt
Smarte Lernfabrik Buschhütten (SLB)
Siegener Str. 152
57223 Kreuztal

Laura Mittas
ProjektLeitung, SLB
Telefon: +49 (0) 2732 799435
E-Mail: laura.mittas@slb-ausbildung.nrw

Dr. Mario Penzkofer
geschäftsführung, SLB
Telefon: +49 (0) 2732 799841
E-Mail: mario.penzkofer@slb-ausbildung.nrw